Kurzbeschreibung
Diese sehr kurze Tour am Hausberg von Lüsen / Luson in den Dolomiten ist sehr heftig. Auf nur 26 Km klettert man 1300 Hm am Hausberg von Lüsen zum Parktplatz Zumis empor und kann herrliche Aussichten ins weite Tal bis Brixen werfen.
Diese sehr kurze Tour am Hausberg von Lüsen / Luson in den Dolomiten ist sehr heftig. Auf nur 26 Km klettert man 1300 Hm am Hausberg von Lüsen zum Parktplatz Zumis empor und kann herrliche Aussichten ins weite Tal bis Brixen werfen.
Die Westanfahrt zum Furkajoch gehört zu den steilsten Pässen in den westlichen Alpen und auf jeden Fall zum steilsten im Vorarlberg. Und da ich dieses Jahr leider nicht zu meinem P-10K gekommen bin (ja, ihr richtig gehört, leider gestrichen), wollte ich zumindest mal das Furkajoch fahren.
Eine Autostunde von Konstanz nach Dornbirn und schon ging es gegen 8.30 Uhr in kühler Morgenluft, klarem Himmel und idealen Radbedingungen los. Ich muss zugeben, da ich im Juli weit hinter meinen geplanten Kilometerleistungen zurückgefallen bin (der Job!) war mir etwas unwohl vor dem Furka. Denn Rundkurse in den Alpen haben die unangenehme Eigenart einmal angegangen muss man sie zu Ende fahren. Oder anders, hinter dem Pass gibt es kein zurück mehr.
Vom breiten Rheintal bei Dornbirn ausgehend erklimmt man mit Furkajoch, Schnepfegg und dem Lochenpass (Bödele) über 2000 Hm auf einer fast 100 Km langen Rundfahrt. Die Aussichten sowohl ins Rheintal, das Appenzeller Land und dem nahen Bodensee sind genauso schön wie die in den Bregenzer Wald hinein, Abwechslung pur! Außerdem gehört das Furkajoch mit teilweise über 14% Steigung zu einem der harten Alpenpässe.
Die Säntis Classic ist eine der schönsten Radveranstaltungen rund um den Bodensee und zeichnet sich neben der fantastischen Landschaft durch eine sehr gute Organisation aus. Daneben sind die Classics zum Glück noch nicht so überlaufen wie manch andere Veranstaltung, so dass man hier in kleinen Gruppen eine schöne Tour fahren kann ohne dem „Rennstreß“ ausgesetzt zu sein.
Offizielles Video zur Säntis Classic 2011
Mit knapp 600 Hm auf 100 Km gehört diese Tour zu den flachen Runden am Bodensee. Dafür kommt man jedoch einmal um den gesamten Untersee am Schweizer Ufer, über die Halbinsel Höri und das deutsche Ufer zwischen Radolfzell und Konstanz.
Einmal quer über die Schwäbische Alb vom Mittleren Neckar an den Bodensee! Diese Tour bietet nahezu alles was man als RR-Fahrer will: Schöne Aufstiege, einsame Stücke, trubelige Innenstädte und rasante Abfahrten. Bei 180 Km ist es jedoch ratsam sattelfest & konditionsstark zu sein. Sonst wird’s echt hart!
Die ideale Tour für schnelles Krafttraining, die man auch mal schnell am Feierabend fahren kann. 1000 Hm auf knapp 50 Km da fährt man eigentlich nur rauf oder runter. Sonst nix!
Hier gibt es eine meiner Lieblingstouren am Bodensee. Mit knapp 100 Km und nur 437 Hm ist diese Tour ideal für die ersten Ausfahrten und das GA-Training. Außerdem bekommt man hier Sightseeing oder besser „See“-Seeing satt.
Wie bekommt man auf 120 Km 2000 Hm an einem Höhenzug hin? Hier stelle ich euch meine Hm-Trainingsstrecke am Schweizer Seerücken zwischen Konstanz und Eschenz vor. Dabei sollte jeder Anstieg nur 1x mal in einer Richtung gefahren werden.
Kurz & Knackig passt wohl am Besten! Die Tour führt von Konstanz in einer 65 Km Schleife mit 2 Anstiegen über den Seerücken (672 Hm) am Bodenseeufer entlang. Der Anstieg Berlingen gehört zum Steilsten, was man rund um den See so finden kann: Empfohlen für Prozent-Junkies!
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén